150 Jahre STV Arbon – Ein unvergessliches Jubiläum!

 

Am 5. Juli 2025 durften wir ein ganz besonderes Kapitel Vereinsgeschichte feiern: 150 Jahre STV Arbon!

 

Bei bestem Wetter traf sich die Arboner Turnfamilie im Strandbad Arbon zu einem fröhlichen Jubiläumsfest – mit Sport, Musik und vielen Begegnungen. 

 

Am Nachmittag begeisterte ein abwechslungsreiches Wasserprogramm mit der Kanuschule Bodensee. Ob beim Stand-Up-Paddling, SUP Polo oder Kajak – für alle war etwas dabei. Der Höhepunkt: das Kanadierrennen mit sieben Booten. Der Sieg ging verdient an unsere Geräteturner:innen!

 

Am Abend folgte ein geselliges Fest mit feinem Grillbuffet direkt am See. Die Arboner Band Sonset sorgte für die musikalische Umrahmung und eine stimmungsvolle Atmosphäre.

 

Ein besonderer Moment war der Rückblick von Kurt Sonderegger auf 150 Jahre Turngeschichte – mit persönlichen Anekdoten und unvergesslichen Highlights. 

 

Dieses Fest ist ein grosses Dankeschön an alle Mitglieder für ihr grosses Engagement – sei es als Leitende, Helfende oder OK-Mitglieder. Wir sind stolz auf unsere Geschichte – und freuen uns auf alles, was kommt! 

 


Schnuppertrainings Geräteturnen

Die nächsten Schnuppertrainings finden nach den Sommerferien 2025 statt: 

 

  • Montag, 22.09.2025
  • Donnerstag, 25.09.2025
  • Montag, 29.09.2025

 

alle Trainings jeweils von 18.00 - 19:30 in der neuen Sporthalle Arbon

 

 

Eine Anmeldung bei Lea Rütter ist erforderlich.

Bitte teilt uns dabei den Vor- und Nachnamen sowie Geburtsdatum mit. 


Schnuppertrainings Bodensektion Arbon-Steinach

Du hast Interesse, bei uns in der Sektionsriege zu turnen und willst ein Teil unserer Gruppe

werden? Toll, dann melde dich gleich bei uns! Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, damit

du bei uns mitturnen kannst:

 

  • Aktive/r oder ehemalige/r Einzelturner/in im Geräteturnen oder ähnlichen Sportarten
  • Gute Körperspannung und Haltung (C+, C-, I)
  • Technisch einwandfreie Ausführung der Grundelemente (Rolle vorwärts/rückwärts, Rad, Handstand abrollen)
  • Mindestalter 14 Jahre (das 14. Lebensjahr muss Ende April 2026 erreicht sein)
  • Teilnahme an sämtlichen Trainings, Zusatztrainings und Wettkämpfen
  • Die Schnuppertrainings finden am 27.8 / 3.9 / 10.9 von 19.30 – 21.30 Uhr im Gemeindesaal Steinach statt. Es müssen alle drei Schnuppertrainings besucht werden.

 

Falls du alle Anforderungen erfüllst, dann melde dich per E-Mail für die Schnuppertrainings

an sektion@stvsteinach.ch (mit Vornamen, Name, Geburtsdatum, Vorerfahrung).

 

Wenn du alle drei Schnuppertrainings besucht hast, entscheidet das Leiterteam über eine Aufnahme in die

Bodensektion. Wir freuen uns auf dich!


TKB-Jugendturntag 2025

 

Rund 40 Kinder und Jugendliche aus dem STV Arbon haben am TKB Jugendturntag in Amriswil teilgenommen. Bei heissem Sommerwetter gaben unsere Kids vollen Einsatz in den Einzeldisziplinen sowie der Pendelstafette. 

 

Das Team 1 bei den Mädchen der Kategorie A qualifizierte sich sogar für den Final der Pendelstafette und erreichte den 6. von 51 Rängen - herzliche Gratulation an alle Arboner Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem gelungenen Anlass. 

 

Die gesamte Rangliste ist hier verfügbar

 


Leiter und Leiterinnen gesucht

Zur Unterstützung und Ergänzung unserer Kinder- und Jugendriegen suchen wir:

 

Hauptleitung KiTu (Kindergarten)

Freitags, 17.15 – 18.15 Uhr

 

Hilfsleitung Mädchenriege (1.-3. Klasse)

Donnerstags, 17.30 – 18.45 Uhr

 

Hilfsleitung J&S Riege Mixed (6.-9. Klasse)

Dienstags, 18.45 – 20.00 Uhr

 

Sport, Spiel und Spass liegen dir am Herzen? Möchtest du deine Begeisterung für Bewegung an die nächste Generation weitergeben? Dann suchen wir genau dich!

 

Für unsere Kinder- und Jugendriegen suchen wir motivierte Leiterinnen und Leiter, die Freude daran haben, mit Kindern und Jugendlichen regelmässig Sportstunden zu gestalten. Ob Spiel, Leichtathletik, Geräteturnen oder einfach abwechslungsreiche Bewegung – deine Ideen sind willkommen!

 

Was du mitbringen solltest:

 

  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Motivation, eine Gruppe selbstständig oder im Team zu leiten
  • Idealerweise Erfahrung im Sport oder im Leiten von Gruppen (aber kein Muss)
  • Bereitschaft, einen Leiterkurs zu besuchen (wird unterstützt)

 

Interessiert? Melde dich unverbindlich bei uns!

 

Weitere Infos bei Julia Lehner I TK-Jugend

079 632 48 01 I julia-diethelm@hotmail.com I www.stvarbon.ch

 


Das Thurgauer Kantonalturnfest Arbon-Roggwil war ein voller Erfolg

Das zweite Wochenende des tkt2024 verlief äusserst erfolgreich. Die Turnerinnen und Turner erbrachten auf der Sportanlage Stacherholz in Arbon Höchstleistungen. Die Organisatoren ziehen ein positives Fazit.

 

Von Freitag bis Sonntag zeigten 7400 Turnerinnen und Turner aus 250 Vereinen ihr Können auf der Sportanlage Stacherholz in Arbon. Die beiden OK-Präsidenten Christoph Anrig und Ralph Wattinger ziehen eine äusserst positive Bilanz. «Die Stimmung war bombastisch – sowohl am Tag während der Wettkämpfe als auch in der Nacht bei der Party», sagt Anrig. «Insgesamt war es ein sehr erfolgreiches Turnfest. Wir sind sehr zufrieden.»

 

Die Thurgauer Favoriten wurden ihrer Rolle gerecht: Trotz grosser, auch ausserkantonaler Konkurrenz setze sich Zihlschlacht bei der ersten Stärkeklasse direkt doppelt durch. Während sich die Männer den ersten Platz holten, folgten die Damen auf dem zweiten. Neukirch-Egnach belohnte sich mit dem dritten Podestplatz. Somit ging auch der dritte Rang in den Oberthurgau. Die Sportlerinnen und Sportler lobten zuvor auf dem Platz die optimalen Wettkampfanlagen. Die unbestimmten Wettervorhersagen haben das OK zeitweise gefordert. «Wir freuen uns sehr darüber, dass wir alle Wettkämpfe draussen bei gutem Wetter durchführen konnten», sagt Co-Präsident Ralph Wattinger.

 

Am Abend feierten rund 10’000 Personen an der grossen tkt-Turnfestparty auf dem Festgelände am See. So freuten sich dann auch tausende Schweizerfans über den Achtelfinalsieg der Schweiz gegen Italien am frühen Abend. Es herrschte eine grandiose Stimmung. Später in der Nacht gab es kurz eine Abkühlung in Form von Regen. Die angekündigten Sturmböen blieben aber aus. «Wir waren in ständigem Kontakt mit Meteorologen von SRF Meteo, um die Lage einschätzen zu können. Zum Glück mussten wir nicht eingreifen und konnten das Fest wie geplant durchführen», sagt Christoph Anrig, OK-Co-Präsident. Sowohl bei den Wettkämpfen als auch am Fest gab es keine ausserordentlichen Vorfälle. Am Sonntag wurde das Thurgauer Kantonalturnfest 2024 Arbon-Roggwil mit der Schlussfeier feierlich und friedlich beendet.

 

Danke!

Und Auf Wiedersehen!

 

 

Weitere Impressionen und Videos vom ersten Wochenende findest du auf der tkt2024-Webseite oder dem tkt2024-Instagram-Kanal.

 


WERDE TEIL UNSERES LEITERTEAMS

Wir suchen motivierte und engagierte Personen, die Freude daran haben, die Bewegungsfreude von Kindern zu fördern und unsere Jugendriegen zu unterstützen.

 

Wir suchen Verstärkung und/oder Ersatz für:

 

KINDERTURNEN (KITU) FÜR KINDERGARTENKINDER

Freitag, 17.15 - 18.15 Uhr

 

MÄDCHENRIEGE 1.-3. KLASSE

Donnerstag, 17.30 - 18.45 Uhr

 

J&S RIEGE MIXED FÜR JUGENDLICHE AB DER 6. KLASSE

Dienstag, 18.45 - 20.00 Uhr

 

GERÄTETURNEN AB DER 1. KLASSE

Kat. 4-7 Turnerinnen und Turner Montag, 18.00 - 20.30 Uhr

Kat. 1-3 Turnerinnen Mittwoch, 17.15 - 19.15 Uhr

Kat. 4-7 Turnerinnen Donnerstag, 18.30 - 20.30 Uhr

Kat. 1-3 Turnerinnen und Turner Freitag, 18.15 - 20.15 Uhr

 

Wenn du dich angesprochen fühlst und die Kinderturn-Welt mit uns gestalten möchtest, melde ich bei Julia Lehner: (079 632 48 01)